Massagen - auch im Sommer keine Nebensache

Massagen im Sommer? Auf jeden Fall! Massagen lösen muskuläre Verspannungen. Massagen lösen innere Anspannungen. Massagen zeigen positive Effekte auf unsere Gesundheit und stärken regelmässig angewendet das Immunsystem.

Nein danke - es ist zu heiss für eine Massage im Sommer.. Nicht jeder Sommer zeigt sich mit dem schönsten Sonnengesicht und hohen Aussentemperaturen. Aktuell haben wir jedoch grosses Glück und kommen in den Genuss von ganz viel Sonne und noch viel mehr hohen Temperaturen. Empfehlenswert sich jetzt seines aktuellen Gesundheitszustandes bewusst zu machen, denn individuell sind Vorerkrankungen, Blutdruck, Herzkreislauf-Erkrankungen mit Schwankungen im Zusammenhang mit hohen Temperaturen zu berücksichtigen. Viele reagieren bei sommerlichem Klima mit vermehrten Wassereinlagerungen/Ödemen, insbesondere in den Extremitäten/Arme und Beine.

Was spricht für Massagen im Sommer?

Im Sommer sind wir in der Regel etwas aktiver, natürlich mit Ausnahme der Menschen, die vorbildlich und gesundheitsbewusst während des ganzen Jahres regelmässig Breitensport oder gar Leistungsport und somit auch adäquates Training betreiben. 

Wandern, Joggen, Outdoor Crossfit, Schwimmen, SUP, Radfahren, Biken, Surfen, Golf, Fussball - die Liste kann unendlich weiterführend sein. Diese Jahreszeit mit mehr Licht und ansprechendem Klima motiviert zu mehr Aktivität. 

Und - Haben wir durch die hohen Aussentemperaturen weniger muskuläre Verspannungen und Beschwerden? Nein. Gerade durch die erweiterten, häufigeren körperlichen Tätigkeiten und Bewegung, oft auch Überbeanspruchung oder einseitigen Belastungen entstehen muskuläre Dysbalancen, die sich früher oder später durch Bewegungseinschränkungen, Verspannungen, Verklebungen der Faszien und Beschwerden bemerkbar machen können.

Somit sind regelmässige Massagen auch im Sommer keine Nebensache!

Worauf ist zu achten bei Massagen im Sommer?

Tauschen Sie sich mit Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin bezüglich möglichen Risiken im Zusammenhang mit Ihrer gesundheitlichen Verfassung aus. Sollten  gesundheitliche Risiken bestehen, werden Sie fachkompetent informiert. Ansonsten macht es Sinn, die Massagen eher auf den Morgen zu verlegen, mit Ausnahme der individuellen Ausstattung der Infrastruktur, viele Firmen haben heute auch Klimaanlagen vor Ort. Hier ist es eine Frage des persönlichen Empfindens einerseits und der Verträglichkeit von herunter gekühlten Räumlichkeiten andererseits, was bekömmlich ist und was nicht. 

Ein erfrischendes Fussbad vor oder nach der Behandlung oder Abends, eine runde Schwimmen im kühlen Nass vor der Behandlung oder auch nur ein kühles Tuch können ebenfalls Erleichterung und Erfrischung bringen.

Eine gesunde, leichte Ernährungsweise, viel Flüssigkeit, regelmässig Bewegung auch am frühen Morgen oder spätabends, genügend Schlaf, meiden von starken körperlichen Aktivitäten bei Höchsttemperaturen runden eine gesunde Lebensweise ab.

Einige Gründe für eine Sommermassage

Aktivierung der Selbstheilungskräfte - Stimulation der Stoffwechseltätigkeit - verbesserte Durchblutung - Anregung des Lymphabflusses und somit auch verbesserte Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten/Entschlackung/Detox und Abbau von Ödemen - Freisetzung neuer Energien - Verbesserung der Leistungsfähigkeit - Lösen muskulärer Verspannungen und Verklebung von Faszien - Förderung von Körperwahrnehmung - Entspannung und vieles mehr…

Lassen Sie sich beraten - MASSAGEN SIND AUCH IM SOMMER KEINE NEBENSACHE!

Herzlich - GsundZiit - Corinne Baumann

Weiter
Weiter

Golf und Gesundheit